In einer XPace-Regalbelegungsplanung wird jedes Produkt nach logistischen, finanziellen, geometrischen, optischen und psychologischen Gesichtspunkten unter Beachtung von Raum und Zeit optimal positioniert. Die Module von XPace stellen die jeweils notwendige Funktionalität bereit.
Regalplanung:
Regal aufbauen, Produkte positionieren und anordnen, Reporting
Regaloptimierung: Benchmarks, Analysen, Optimierung und erweitertes Reporting
Bereitstellung:
Enterprise Server, Web-Veröffentlichung und Präsentation
Die Feature-Übersicht zeigt die Zuordnung der wichtigsten Funktionsbereiche zu den XPace-Modulen. Ein Upgrade zu einem Paket mit größerem Funktionsumfang ist jederzeit möglich.
Zusatzpakete erweitern die Funktionalität:
XPace Mockup: Gestaltung eigener Warenträger
XPace Scenery: Virtuelle Shops und Umgebungen
XPace Transfer: Steuerung von Daten-Imports und -Exports
XPace Forms: PDF-basierter Formular-Workflow
XPace Metadata: Verwaltung von Projektdaten
XPace Mandator: Mandantenfähigkeit
XPace Integration: Anbindung an ERP-Systeme
XPace Transactions: Transaktionssteuerung
Plattformen
XPace steht für folgende Systeme bereit:
Windows 32 Bit
Windows 64 Bit
Mac OS X 64 Bit
Die Datenquellen und Datenformate sind für alle Module und Pakete identisch und voll kompatibel. XPace stellt Spacemanagement für heterogene Umgebungen bereit.
Datenquellen und XPace Module
XPace Spacemanagement: Datenquellen und Module
Die Planung eines Regals setzt auf Informationen auf, die an anderer Stelle im Unternehmen bereits existieren: Daten über Produkte, über Warenträger, Märkte und Regale. Im XPace-Spacemanagement kommen diese Daten zusammen und werden zu konkreten Behangplänen. Grafische Planogramme und Bestückungslisten sind dann die Grundlage für den Aufbau der Regale in der Realwelt. Sie dienen außerdem der Dokumentation und Kommunikation und werden für die permanente Fortentwicklung des Point-of-Sale im Zeitverlauf herangezogen.
Die Ergebnisdaten der Regalplanung haben Kommunikationsprozesse zur Folge, über die die internen und externen Adressaten der Regalplanung mit den notwendigen Informationen versorgt werden. Die Kommunikation kann einerseits auf klassische Art (Mailversand von PDF-Reports oder Excel-Tabellen) erfolgen, andererseits können die aktuellen Daten auch online und serverbasiert bereitgestellt werden.
Die XPace-Module bilden den Funktionsumfang für individuelle Spacemanagement-Anforderungen ab.
XPace erzeugt qualitativ hochwertige Planogramm-Grafiken, in 2D oder 3D, als Flächengrafik oder mit Produkt-Images, nach Wunsch mit Beschriftung und Bemaßung. Reports sind listenorientierte Ausgaben mit oder ohne Planogramm-Grafik, in den Formaten PDF oder Excel. Die Galerie zeigt einige typische Beispiele für Planogramme und Reports.
XPace macht es Ihnen leicht, Ihre Behangpläne auf dem aktuellen Stand zu halten: Das Programm sagt Ihnen, in welchen Planogrammen bestimmte Produkte positioniert sind. Es löscht auf Wunsch alle Auslaufartikel global aus Ihren Behangplänen oder tauscht alte gegen neue Artikel aus. Weiterlesen „Regalpflege aktualisiert den Belegungsplan“→
Dank individueller Displays sind Sie nicht auf die mitgelieferten XPace-Standard-Warenträger beschränkt. Mit dem Modul XPace Mockup können Sie Ihre eigenen Warenträger gestalten.
Erstellen Sie Fachböden, Körbe und Lochwände in Sonderformen und mit Ihren eigenen Maßen. Bilden Sie Ihre speziellen Halter, Displays und Aufsteller nach. Nutzen Sie Ihre individuellen Haken, Schränke und Präsentationssysteme auch in XPace. Weiterlesen „Individuelle Warenträger, Bauteile und Displays“→
Analyseergebnisse, Ausleuchtungen und Kennzahlen stellt Ihnen XPace in exportierbarer Form oder als Report im PDF-Format zur Vefügung, ebenso wie alle anderen Ausgabeformate von Listen und Planogrammen. Weiterlesen „Planungsergebnisse weitergeben und bereitstellen“→
Die Stärke von XPace spielen Sie dann richtig aus, wenn Sie die Verknüpfung von Behangplanungsdaten mit artikelbezogenen Preis- und Rabattmodellen, Abverkaufszahlen und anderen Performancedaten ausnutzen. Weiterlesen „Planogramme mit Benchmarks bewerten“→
Um den Einrichtern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Regalaufbau zu geben, setzt man in XPace das Phasenmodell ein: Alle Objekte des Regals werden Phasen zugeordnet, die – nacheinander ausgeführt – die Einrichter durch den kompletten Aufbau führen. Mehr erfahren über „Aufbauphasen und Aufbauanleitung“…
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.