
Space Management verfolgt das Ziel, auf einer begrenzten Verkaufsfläche die richtigen Produkte in der richtigen Menge am richtigen Ort bereitzustellen. Die Motivation dahinter: Eine Regalbelegung am Point-of-Sale funktioniert nur, wenn sie sehr gut geplant und begründet ist und regelmäßig überarbeitet wird.
Weiterlesen „Motivation“ →

Space Management im Handel ist die Planung und Optimierung der Verkaufsfläche von Regalen. Ausgehend von einem leeren Regal werden Produkte ausgewählt und im Regal positioniert. Das bestückte Regal wird dokumentiert und analysiert. Es entsteht ein Planogramm in Form einer Grafik und als Bestückungsliste. XPace stellt alle Funktionen und Schnittstellen zur Verfügung, um die Planung, Bewertung und Optimierung von Verkaufsflächen im Markt zu organisieren.
Weiterlesen „Features“ →

In einem Planogramming-Projekt werden bestimmte Schritte durchlaufen, um zu einem qualifizierten Regalplan zu kommen, der die Ziele des Projekts bestmöglich erfüllt. XPace verfolgt dabei die 4W-Stategie der Fragen Was – Wieviel – Wo – Warum und bildet damit die Planogramming-Funktionen in seiner Methodik ab.
Weiterlesen „Methodik“ →

Das Prinzip des Space Management wurde vor ca. 25 Jahren als Teilbereich des Category Management im Food-Segment des Einzelhandels erfunden und eingesetzt. Die ersten Programme waren dementsprechend für die Belange von Food-Sortimenten zugeschnitten.
Unsere Idee war: Space Management sollte auch für andere Marktsegmente – Non-Food, DIY, Medien, Spielwaren, Healthcare – verfügbar sein. Diese Segmente würden ebenfalls von einer optimierten Planung, Bewertung und Dokumentation von Regalbestückungen profitieren. Weiterlesen „Die XPace-Story“ →

XPace ist ein Space Management-System für den Fach- und Einzelhandel und seine Lieferanten, speziell in den Bereichen Non-Food, Media, DIY und Healthcare. Wir haben XPace entwickelt, um die Strategien des Space Management auch für komplexe POS-Gestaltungen attraktiv zu machen.
Weiterlesen „XPace Regaloptimierung“ →
Bei seiner Kaufentscheidung am Point-of-Sale wird der Konsument oftmals mit seinen Fragen zu den Produkten allein gelassen: „Wo ist das Produkt im Markt zu finden?“ dürfte hierbei die am häufigsten gestellte Frage sein. Die Antwort kann der Konsument jetzt auf seinem Smartphone oder Tablet erhalten.
Weiterlesen „QR-Codes am Point-of-Sale“ →

Regale für einen Verkaufsraum im Fach- oder Einzelhandel werden von Handelsunternehmen und ihren Lieferanten sorgfältig geplant: Das Spacemanagement baut ein Regal aus Warenträgern auf und bestückt es mit Produkten, dabei wird eine Sortimentsstrategie angewendet und Bestandsmengen optimiert.
Weiterlesen „Vier Kernfragen des Spacemanagement“ →

In der Diskussion über Behangplanung, Regaloptimierung und Spacemanagement tauchen immer wieder Argumentationen auf, die eher den Charakter von Mythen haben. Wir wollen hier diese Aussagen überprüfen und dazu beitragen, Mythen zu entlarven und durch Fakten zu ersetzen. Weiterlesen „Mythen des Spacemanagement“ →